Schulen rund um die Lernenden gestalten: Individuelles Talent, individualisierte Bildung
Erlebe einen Abend mit Dr. Joseph Renzulli und Dr. Sally Reis, den Pionieren des Schoolwide Enrichment Models (SEM) und weltweiten Experten für Begabtenförderung. Sie zeigen, wie sich ihr Lebenswerk entwickelt hat und wie ein stärkenorientierter, auf Bereicherung fokussierter Ansatz, Bildung individuell gestalten, Motivation steigern und das Potenzial jedes Lernenden freisetzen kann.
Seid am Freitag, den 14. November, im Schloss Sihlberg, Sihlberg 10, 8002 Zürich, von 17:00–19:00 Uhr bei diesem besonderen Event der School of Tomorrow dabei.
Bei School of Tomorrow setzen wir seit anderthalb Jahren einen projektbasierten SEM-Ansatz um, angeleitet von unserer SEM-Expertin Nicole Waicunas, die seit über 15 Jahren mit Dr. Renzulli und Dr. Reis in Forschung, Lehrerfortbildung und Schülerentwicklung zusammenarbeitet. Unser Fokus: SEM in den Schulalltag übersetzen, sodass Schüler durch ihre Interessen zu sinnvollen, selbstbestimmten Projekten kommen.
Entsprechend dem Engagement der Schweiz für die Förderung und Talententwicklung setzt SOT die SEM-Philosophie in ein inspirierendes, projektbasiertes Modell für unsere Lernenden um.
Wir schauen auch darauf, wie SEM Familien unterstützt: Eltern lernen, die Interessen, Stärken und intrinsische Motivation ihres Kindes zu fördern, während Bereicherung zusammen mit gezielter Unterstützung die Talententwicklung jedes Kindes vorantreibt und allen Lernenden hilft, ihre Interessen in sinnvolle, selbstgesteuerte Arbeit umzuwandeln. Themen sind u. a.: interessenbasierte Projekte für verschiedene Lerntypen gestalten, Zusammenarbeit zwischen Schule und zu Hause koordinieren und Fortschritte sichtbar machen - durch von Schülern geleitete Konferenzen und Präsentationen.
Seid dabei für eine forschungsbasierte, inspirierende Präsentation und Diskussion darüber, wie Lernen durch Bereicherung transformiert werden kann - ein Event, das Ihr nicht verpassen solltet.
Event-Details
Adresse: Schloss Sihlberg, Sihlberg 10, 8002 Zürich
Datum: Freitag, 14. November 2025
Uhrzeit: 17:00–19:00 Uhr
Sprache: Englisch
Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich ausschliesslich an Erwachsene.
Anmeldung
Wenn du beim Event dabei sein möchtest, melde dich bitte über das Formular an.